Sessiondetails

Sessionsdetails

Track: Inspiration

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    07.05.
  • Mittwoch
    08.05.
, (Dienstag, 07.Mai 2024)
16:00 - 16:35
Di 1.1
Kommunikation kann gelingen — mit Live-Quality-Coaching

Stell dir vor, wie viel Zeit und Nerven du sparen könntest, wenn Kommunikation einfach mal funktionieren würde! Klingt wie ein Märchen für dich? Kennen wir. Richtige Kommunikation ist ein Skill, den unsere "T-Shape Teams" häufig erst noch erlernen müssen. Eine Möglichkeit ist Coaching. Bei uns schlüpft der Quality-Coach schnell mal in die Rolle des Übersetzers — ob von Wasserfall-Sprech zu Agile, von emotional zu sachlich oder von kompliziert-chaotisch zu einfach-strukturiert. Geht nicht? Geht…

Mehr lesen
Viviane Hennecke, Emmanuel Losch, Cécille Milz
Satellit
Vortrag: Di1.1
16:45 - 17:20
Di1.2
Quality Coaching — Steigerung der Qualität im agilen Entwicklungsprojekt (Ein Erfahrungsbericht)

Als Quality Coach unterstützt Andreas seit fast zwei Jahren einen Agile Release Train (ART) seines Kunden beim Aufbau und der Optimierung des Vorgehens in der Software-Qualitätssicherung. Das Coaching beinhaltete hierbei die Definition von Qualitätsstandards im ART: die Entwicklung von Testaktivitäten auf unterschiedlichen Levels (Entwicklungsteam, ART, Solution), die Umsetzung von Testaktivitäten im agilen Entwicklungsvorgehen nach SAFe sowie das Coaching von Schlüsselpositionen für den Test im…

Mehr lesen
Andreas Neumeister
Plateau
Vortrag: Di1.2
17:30 - 18:05
Di1.3
The Impostor's Guide to Tooting Your Own Horn

Look, this is exactly the problem I want to talk about. I have to write a compelling abstract telling you why I should be accepted at the conference and why you should absolutely listen to my talk. But there’s a tiny monster in my ear telling me I’m a rubbish speaker, my talk stinks and I shouldn’t even try. See my conundrum? The monster is called impostor syndrome and many smart, accomplished, high-achieving people suffer from it and are held back in their careers because of it. But not all is…

Mehr lesen
Sophie Küster
Solar
Vortrag: Di1.3
Themen: Inspiration
, (Mittwoch, 08.Mai 2024)
10:35 - 11:10
Mi3.1
Modellbasiertes Testen in zwei Phasen — Testautomatisierung, die gelingt

Die Autoren stellen ein neues Verfahren zum modellbasierten Testen vor. Das Verfahren verbessert die Effektivität und Effizienz von GUI-Tests erheblich, insbesondere bei DevOps. Zuerst werden die Probleme der heutigen MBT-Ansätze analysiert. Anschließend wird das neue Verfahren vorgestellt, das diese Probleme löst. Dabei wird in der ersten Phase ein abstraktes, aber für Tester leicht verständliches Testmodell entworfen. Die zweite Phase dient der effizienten werkzeuggestützten…

Mehr lesen
Matthias Hamburg
Solar
Vortrag: Mi3.1
11:20 - 11:55
Mi3.2
Qualitätssicherung im digitalen Roulette: Unser Weg durch den Formular-Dschungel

Die elektronische Zivilplattform bietet deutschen Bürgern Zugang zu einer Fülle von Formularen, von denen jedes Bundesland seine eigene Variante besitzt. Diese Formulare können je nach Ausführung mehrere 100 Felder enthalten, deren Anforderungen unaufhörlich wachsen. Jede Formularvariante kann auf bis zu elf verschiedene Arten ausgefüllt werden. Unsere kleines, aber engagiertes QS-Team, bestehend aus nur vier Mitgliedern, stand vor der wagemutigen Aufgabe, 981 Formularvarianten mit insgesamt…

Mehr lesen
Lilia Gargouri, Simon Bergler
Satellit
Vortrag: Mi3.2
12:05 - 12:40
Mi3.3
Welcome to QA Management

Have you ever asked yourself: ‘Am I ready to master the challenges to come?’ Well, I did it a lot when I moved into my first leadership role as a QA Manager in 2023. OK and to be honest, it was more like ‘What the heck am I doing here?’. The early days were exciting and scary at the same time. I was instantly confronted with situations for which no training course (could) ever prepare me. Like the happy little accident at the daylight saving time changeover. Being a first-time manager is tough,…

Mehr lesen
Andrea Jensen
Solar
Vortrag: Mi3.3
14:45 - 15:20
Mi3.4
Qualitätsrezepte vom Küchenprofi: Wie RATIONAL seine Systemtest-Infrastruktur qualitätssichert

Andreas Berger und sein Team entwickeln die Systemtest-Infrastruktur beim Küchenprofi RATIONAL. Diese Infrastruktur umfasst etwa 17 k Zeilen Code und ist damit längst selbst ein komplexes Stück Software, dessen Qualität für RATIONAL essenziell ist. Den langen und nicht immer leichten Weg zum heutigen hohen Qualitätsniveau dieser Infrastruktur sind sie gemeinsam mit Thomas Pettinger (Berater, CQSE GmbH) gegangen. Im Vortrag sprechen Andreas und Thomas über ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und…

Mehr lesen
Thomas Pettinger, Andreas Berger
Satellit
Vortrag: Mi3.4
15:30 - 16:05
Mi3.5
Better | Faster | Stronger — Delivering High Quality Products

Testing is not enough to ensure software quality. It only verifies the existing level of quality. To truly improve, we need to consider the product as a whole and collaborate with the business, engineering, and process optimization. In this session, Finn will share how he applied this holistic approach with diverse teams across multiple projects and achieved significant improvements in product quality. He will also reveal his insights from the pandemic. You will learn how to adopt this approach…

Mehr lesen
Finn Lorbeer
Satellit
Vortrag: Mi3.5

Zurück