Sessionsdetails
Thema: Testverfahren
- Dienstag
07.05. - Mittwoch
08.05.
Wer nach einem Testwerkzeug für End-2-End-Tests von Web-Anwendungen sucht, hat inzwischen die Qual der Wahl. Erst hat Cypress Selenium als Platzhirsch in diesem Bereich abgelöst, jetzt schickt sich Playwright an, dasselbe mit Cypress zu tun. Doch was sind eigentlich die Unterschiede zwischen den Werkzeugen? Was schränkt ihre Anwendbarkeit ein und warum sollte ich mich für das eine oder andere entscheiden? Wir stellen die Technik hinter den Werkzeugen vor und geben Tipps für die Entscheidung…
Software-Sicherheit ist ein schnelllebiges Thema mit ständig neuen Schwachstellen. Als TesterIn ist es schwierig, damit Schritt zu halten. Wir werden uns daher die aktuell schwerwiegendsten Schwachstellen (OWASP Top 10 Security Vulnerabilities) ansehen und wie man diese mit Methoden und Werkzeugen des statischen und dynamischen Sicherheitstestens addressieren kann. Konkret werden wir uns in praktischen Übungen damit beschäftigen, wie man diese Schwachstellen durch statische Analyse mittels…
Wer kennt das nicht? Am Ende der Produktentwicklung sind zu wenig Zeit, zu wenig Ressourcen vorhanden. Oft wird dann an der Qualität gespart. Bei der Bison haben wir uns deswegen für das Vorgehen des risikobasierten Testens entschieden, um zu verhindern, dass die Qualität leidet. Das risikobasierte Testen begleitet uns den ganzen Weg von der Idee über das Requirements Engineering bis hin zur Produktentwicklung und zur Auslieferung. Warum wir das tun, was sich dahinter verbirgt und welche…
In this modern era of software development, the share of web development has increased drastically. UI designs have become a critical factor for every business, whether they are selling goods or services or providing information to users. It is crucial to test UI designs quickly, and functional testing alone is not sufficient. This talk is about identifying the use cases where visual testing can be helpful. It also provides insights into how to easily implement various visual tests using one of…
Wie schreiben wir unsere Testfälle? Meist per Hand, inzwischen vielleicht auch mit KI-Unterstützung. Vermutlich jedoch nicht modellbasiert. Was schade ist, denn viele Testdesign-Methoden des ISTQBs bilden eine perfekte Symbiose mit modellbasierten Testverfahren.
In diesem Tutorial wollen wir einige grundlegenden Vorgehensweisen des strukturierten Testdesigns rekapitulieren und uns anschauen, wie sich diese mit modellbasierten Testansätzen erfolgreich kombinieren lassen. Denn anders als vom ISTQB…
Zum Testen einer Webapplikation bieten sich zwei Wege an: Entweder man testet einzelne Webkomponenten oder man betreibt aufwendige End-To-End-Tests des gesamten Systems. Aber geht das nicht besser? Dieser Vortrag stellt mit dem Konzept UI-Tests einen alternativen Ansatz vor, bei dem die Anwendung im Browser automatisiert getestet wird, ohne auf Backend oder Systemabhängigkeiten angewiesen zu sein. Anhand eines Beispiels wird gezeigt, wie dieses Vorgehen Funktionalität und Qualität sicherstellt…
Building secure and reliable software is an essential and challenging endeavor that requires extensive testing. Due to development teams' time and resource constraints, testing falls short, and necessary tests are even skipped altogether. Feedback-based fuzzing is the most practical dynamic testing method to find bugs and security vulnerabilities in software. In this talk, I'll provide an overview of fuzzing and show how we can leverage large language models to generate the test harnesses needed…
Die Autoren stellen ein neues Verfahren zum modellbasierten Testen vor. Das Verfahren verbessert die Effektivität und Effizienz von GUI-Tests erheblich, insbesondere bei DevOps. Zuerst werden die Probleme der heutigen MBT-Ansätze analysiert. Anschließend wird das neue Verfahren vorgestellt, das diese Probleme löst. Dabei wird in der ersten Phase ein abstraktes, aber für Tester leicht verständliches Testmodell entworfen. Die zweite Phase dient der effizienten werkzeuggestützten…
What is spontaneously your first thought when it comes to performance testing? "uh... nothing for me because too complex" or "that's something for developers or infra colleagues". Don't panic, this reaction is perfectly normal because performance testing is usually underexposed. However, its importance cannot be underestimated because the performance of a system -in addition to its functionality- largely determines the user experience. Even though performance testing has an important technical…
Werft mit uns einen Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten des automatisierten Accessibility Testing. Wir besprechen, was Automatisierung leisten kann und an welchen Stellen eine kombinierte Strategie mit User-Tests ansetzen sollte. Wie schafft man die optimale Grundlage für User Tests? Warum lohnt sich ein schneller Check durch Automatisierung noch vor der Rekrutierung der Proband:innen für einen Test auf digitale Barrierefreiheit? Und was sind die größten Vorteile aus UX-Sicht?…
Im Bund sind barrierefreie Anwendungen nach BITV-Gesetz. Ab 28.6.25 dann auch für Privatunternehmen, z. B. bei Bankdienstleistungen und der Personenbeförderung, aber auch für Messenger- und Telefondienste. Wer sind die Zielgruppen und wie fühlt sich das an? Was steckt hinter den Anforderungen und was ist im Rahmen der Softwareentwicklung zu tun? Welche Fähigkeiten braucht man dafür im Team und wie baut man die auf? Welche Rolle sollte das bisherige Qualitätspersonal dabei einnehmen? Teilnehmende…