Konferenzprogramm

Die im Konferenzprogramm des GTD 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Ihr benötigt mehr Übersicht vor Ort?
» Zur Programmübersicht als PDF (Mittwoch)
» Zum Raum- und Expoplan

Konferenzprogramm 2024

Track: Automation

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    07.05.
  • Mittwoch
    08.05.
, (Dienstag, 07.Mai 2024)
16:00 - 16:35
Di2.1
Cypress vs. Playwright — Gegenspieler oder Verbündete?

Wer nach einem Testwerkzeug für End-2-End-Tests von Web-Anwendungen sucht, hat inzwischen die Qual der Wahl. Erst hat Cypress Selenium als Platzhirsch in diesem Bereich abgelöst, jetzt schickt sich Playwright an, dasselbe mit Cypress zu tun. Doch was sind eigentlich die Unterschiede zwischen den Werkzeugen? Was schränkt ihre Anwendbarkeit ein und warum sollte ich mich für das eine oder andere entscheiden? Wir stellen die Technik hinter den Werkzeugen vor und geben Tipps für die Entscheidung…

Mehr lesen
Dehla Sokenou
Plateau
Vortrag: Di2.1
16:45 - 17:20
Di2.2
Let's Play a Game "Spot the Difference" and Learn more about Visual UI Testing

In this modern era of software development, the share of web development has increased drastically. UI designs have become a critical factor for every business, whether they are selling goods or services or providing information to users. It is crucial to test UI designs quickly, and functional testing alone is not sufficient. This talk is about identifying the use cases where visual testing can be helpful. It also provides insights into how to easily implement various visual tests using one of…

Mehr lesen
Vivek Shringi
Solar
Vortrag: Di2.2
17:30 - 18:05
Di2.3
Warum Webkomponenten testen, wenn man die UI testen kann?

Zum Testen einer Webapplikation bieten sich zwei Wege an: Entweder man testet einzelne Webkomponenten oder man betreibt aufwendige End-To-End-Tests des gesamten Systems. Aber geht das nicht besser? Dieser Vortrag stellt mit dem Konzept UI-Tests einen alternativen Ansatz vor, bei dem die Anwendung im Browser automatisiert getestet wird, ohne auf Backend oder Systemabhängigkeiten angewiesen zu sein. Anhand eines Beispiels wird gezeigt, wie dieses Vorgehen Funktionalität und Qualität sicherstellt…

Mehr lesen
Felix Wunderlich
Plateau
Vortrag: Di2.3
, (Mittwoch, 08.Mai 2024)
10:35 - 11:10
Mi1.1
TestOps mit Low-Code-/No-Code-Tools: Wenn die Produktverantwortlichen die Tests im Alleingang automatisieren!

Die Raiffeisen Bank International hielt lange an der Überzeugung fest, dass Testautomatisierung Softwareentwicklung ist. Also Code-Schreiben. Doch ein unkonventioneller Testathon mit Low-Code/No-Code-Tools änderte alles. Zwei Produktverantwortliche – ohne Programmiererfahrung – automatisierten in Minuten Testfälle mit einer LC/NC-Test-Platform. Das führte zu einem Proof of Concept für zwei SAS-Anwendungen (Jira/GitHub), bei dem ein Ferienpraktikant ohne Programmiererfahrung erfolgreich die…

Mehr lesen
Rudolf Grötz
Plateau
Vortrag: Mi1.1
11:20 - 11:55
Mi1.2
It's a match! Automatisierung trifft UX: Perfekte Partner für Barrierefreiheit

Werft mit uns einen Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten des automatisierten Accessibility Testing. Wir besprechen, was Automatisierung leisten kann und an welchen Stellen eine kombinierte Strategie mit User-Tests ansetzen sollte. Wie schafft man die optimale Grundlage für User Tests? Warum lohnt sich ein schneller Check durch Automatisierung noch vor der Rekrutierung der Proband:innen für einen Test auf digitale Barrierefreiheit? Und was sind die größten Vorteile aus UX-Sicht?…

Mehr lesen
Anika Strake, Lisa Trubina
Solar
Vortrag: Mi1.2
12:05 - 12:40
Mi1.3
ABGESAGT: Serverless Simplicity: Mastering Local Cloud Testing

Bei der Initiierung einer serverlosen Architektur stellt sich oft die Frage, wie diese automatisiert getestet werden kann, ohne eine Verbindung zur Cloud zu benötigen. In meinem Vortrag werde ich verschiedene Ansätze und Frameworks vorstellen, die es ermöglichen, serverlose Architekturen in der lokalen Entwicklungsumgebung zu testen und nahtlos in die Deployment-Pipeline zu integrieren, ohne auf die Cloud angewiesen zu sein. Anhand praktischer Beispielen und Best Practices werde ich zeigen, wie…

Mehr lesen
Florian Lenz
Satellit
Vortrag: Mi1.3
14:45 - 15:20
Mi1.4
Kein Testkonzept ohne zugehörige Risiken!

Ein Modell wie die Testpyramide adressiert nur einen Teilaspekt eines Testkonzepts. Welche Ansätze gibt es noch, um ein zum Produkt passendes Testkonzept zu erarbeiten? Wir zeigen auf, dass der individuelle Kontext und die dazugehörigen Risiken berücksichtigt werden müssen, und liefern einen pragmatischen Ansatz, das Testkonzept konkret und übersichtlich darzustellen. Um dieses Testkonzept auch mit zielgerichteten Tests umsetzen zu können, betrachten wir ebenfalls, wie man den Schnitt der…

Mehr lesen
Peter Fichtner, Ralf Straßner
Plateau
Vortrag: Mi1.4
Themen: Test-Design
15:30 - 16:05
Mi1.5
Test Architect — Why Everybody Needs (at Least) One

What is the difference of a test architect to a commonly known software architect and why do I need one? What do they have in common and where do they differ? Wwhat is the daily business of a test architect? What are the different expectations of other roles on a test architect? Questions over questions which will be covered in this talk. With examples where it did go well because there was a test architect and examples where things got haywire maybe because a test architect was missing.

Target…

Mehr lesen
Marco Achtziger
Plateau
Vortrag: Mi1.5

Zurück