Konferenzprogramm

Analoger Spiele-Entwurf für digitalen Softwaretest

Im Testfallentwurf ist Kreativität neben fachlicher Expertise ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Im agilen Kontext etablieren sich mehr und mehr 'Gamification'-Ansätze, um explorative Testansätze zu unterstützen. Für unsere Projekte haben wir in der Gebit ein analoges (!) Strategie-Spiel entworfen, dass uns helfen kann, Testfälle und Testkriterien zufällig zu kombinieren. Der kompetitive Spielspaß unterstützt dabei das Teambuilding.

Der Vortrag zeigt den Weg von der Idee (ein testunterstützendes Spiel) bis zur Umsetzung. Er weist auf Best-Practices in der Spiele-Entwicklung hin und zeigt die erlebten Chancen und Grenzen auf.

Zielpublikum: Testanalyst*innen, Testmanager*innen und Projektleiter*innen, Test-Botschfter*innen, Scrum-Master und Coaches
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Softwaretest (hilfreich, nicht zwingend erforderlich)
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:
Mit dem Aufkommen agiler Vorgehensweisen hat sich das Vorgehen und die Kultur in Softwareprojekten grundlegend geändert. Ein großer Gewinn ist die Offenheit für neue und vielleicht manchmal auch etwas revolutionäre Vorgehensweisen. 

In der Gebit Solutions GmbH haben wir erprobt, wie weit sich neue und alternative Ansätze nutzen lassen, um bewährte Strukturen und Methoden zu unterstützen.
Motivation:  Im Rahmen unserer Entwicklung neuer Produkte und Methoden für unsere Projektkunden haben wir uns das Ziel gesetzt, ein Spielekonzept zu erfinden, dass uns beim Testentwurf für die Kundenprozesse am POS (Point of Sale) unterstützt.

Lösungsweg: Der Vortrag beschreibt den Weg von der ambitionierten Zielsetzung über die Entwicklung einer Roadmap bis hin zur Prototyperstellung, dem Durchführen von Test-Spielen und der Auswertung der Feedbacks. In diesem Zuge werden Prinzipien und Grundwissen für die Spiele-Entwicklung vermittelt.

Fazit: Abschließend werden die Erkenntnisse ausgewertet, Chancen und Grenzen des Vorgehens beleuchtet und Anregungen zur Nachahmung gegeben.

Nach mehr als zwanzig Jahren als Software Entwickler und Architekt fand Ralf Somplatzki über den Weg des Requirements Engineerings zu seiner Passion, dem Software Test.

Sein Schwerpunkt liegt auf dem (automatisierten) Systemtest und funktionalem Testen. In der Gebit Solutions GmbH arbeitet er als QA Manager und Coach. Er unterstützt Teams und Kunden dabei, Entwicklungs- und Testprozesse im Hinblick auf Produktivität und Qualität zu optimieren.

Ralf Somplatzki
17:30 - 18:05
Vortrag: Di 1.3

Vortrag Teilen