Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für PDF-Dokumente kommt. Seid ihr bereit?
In 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Wichtig für Online-Handel, Hardware, Software, aber auch Personenverkehr oder Bankdienstleistungen.
Die Anforderungen beziehen sich nicht nur auf Software, Hardware, Webseiten sondern auch Dokumente. In diesem Vortrag wollen wir einen Überblick über die Gesetzeslage vermitteln und Tipps geben wie man als Tester herausfindet welche Anforderungen für eigene Werke gelten. Unser Fokus liegt im Testen von PDF-Dokumenten. Wir geben Tipps, Beispiele und Toolempfehlungen wie man Barrierefreiheit in PDF-Dokumenten manuell und automatisiert testen und verbessern kann.
Zielpublikum: Tester*innen, Entwickler*innen, UX Analysten*innen, Entscheider*innen
Voraussetzungen: Testen von Dokumenten, Usability Tests
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
Im Juni 2025 ist es soweit. Das in 2022 verabschiedete Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) definiert die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen, die nach der Einführung des Gesetzes in den Verkehr gebracht bzw. erbracht werden. Darunter fallen u.a. der gesamte Online-Handel, Hardware, Software, aber auch Personenverkehr oder Bankdienstleistungen.
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit beziehen sich auf Software, Hardware, Webseiten und auch Dokumente.
In diesem Vortrag wollen wir einen strukturierten Überblick über die Gesetzeslage vermitteln und Tipps geben wie man als Tester schnell und effizient herausfindet welche Anforderungen zur Barrierefreiheit für die vorliegende Software oder das Dokument gelten. In der Vertiefung zu dem Thema wollen nicht die schon häufig thematisierte Barrierefreiheit von Webseiten in den Vordergrund stellen, sondern uns auf das Testen von Barrierefreiheit in PDF Dokumenten fokussieren. Das Format PDF/UA garantiert noch keine Barrierefreiheit. Wir geben Tipps, Beispiele und Toolempfehlungen wie man Barrierefreiheit in PDF-Dokumenten manuell und automatisiert testen und verbessern kann.
Baris Güldali ist ein Methodenexperte für 'agile Transformation' und 'kontinuierliche Qualitätssicherung'. Er ist im Leitungsgremium der Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV) in der GI.