sponsored | 100.000 GTB Certified Tester – Meilenstein für Ihre Zukunftsperspektiven im Software-Testen
Die Qualität von Software entscheidet maßgeblich über den Erfolg digitaler Produkte – und damit auch über Ihre berufliche Zukunft. Mit einer Zertifizierung nach dem international anerkannten ISTQB-Standard setzen Sie auf eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Qualifikation im Software-Testen. Mehr als 100.000 zertifizierte Tester in Deutschland profitieren bereits von diesem anerkannten Industriestandard der Testausbildung.
Diese Präsentation zeigt Ihnen, welchen konkreten Mehrwert eine Zertifizierung bietet: von verbesserten Karrierechancen über die Anwendung bewährter Testmethoden bis hin zu einem didaktisch professionell strukturierten Lernweg. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, darunter CTFL 4.0, Advanced Level Testmanagement (TM 3.0), , Test Analyst V4.0 und Test Automation Engineering (TAE), die Ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnen.
Darüber hinaus werfen wir einen Blick in die Zukunft der Softwarequalitätssicherung: Welche Auswirkungen haben Trends wie Generative KI (GenAI) auf Ihre täglichen Herausforderungen und Ihre Karriereplanung?
Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich unabhängig von bestimmten Werkzeugen oder Unternehmen gezielt auf die zukünftigen Anforderungen im Software-Testen vorzubereiten – mit einem der größten unabhängigen Fortbildungsschemata der IT-Industrie.
Jürgen Beniermann ist Managing Consultant bei der Capgemini Deutschland GmbH und leitet dort das Trainerteam der Market Unit Sogeti. Nebenbei ist er Mitglied des German Testing Board (GTB) und bringt dort seine Erfahrungen als Entwickler, Softwaretester und Trainer in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv ein.
Sprecherbild: siehe attachment
Matthias war bis zu seiner Pensionierung Ende 2019 Managing Consultant bei Sogeti Deutschland. Im GTB und ISTQB® engagiert er sich weiterhin ehrenamtlich und ist für das Glossar sowie den Lehrplan Advanced Test Analyst verantwortlich.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/matthias-hamburg/
Horst Pohlmann hat Informatik an der Universität Paderborn studiert. Seine umfassende Berufserfahrung sammelte er in unterschiedlichen Rollen: als Mitarbeiter, Führungskraft und als Mitglied der Geschäftsleitung mit den Schwerpunkten Software-Qualitätssicherung, Qualitäts- und Projektmanagement in verschiedenen Branchen (u.a. Telekommunikation und Automotive). Er ist Gründungsmitglied und seit 16 Jahren im Vorstand des German Testing Board (GTB) und war von 2007-2011 als Treasurer Vorstandsmitglied des Dachverbandes ISTQB. Seit dem Sommersemester 2010 ist er Lehrbeauftragter für „Software Qualitätsmanagement“ an der TH-OWL. Im ISTQB ist Horst Pohlmann Vice Chair der WG Advanced Level und Product Owner Advanced Level Test Management.
Therese Kuhfuß ist Bachelor of Science in Angewandter Informatik und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Testen und Testmanagement von Softwareprodukten.
Seit 2009 begleitet sie als Testanalystin in der Beratung zahlreiche Projekte in der Finanzbranche und unterstützt ihre Kunden darüber hinaus seit 2014 als Testmanagerin.
Seit 2014 arbeitet sie bei der FINIUS GmbH, wo sie als Director den Geschäftsbereich Banken verantwortet.
Sie verfügt über umfangreiches Wissen in den Bereichen Testmanagement, Testanalyse und Anforderungsmanagement und wendet dieses seit Jahren in ihren Projekten an. Ihr aktueller fachlicher Schwerpunkt liegt im Testen von technischen Zahlungsverkehrslösungen.
Im GTB engagiert sich Frau Kuhfuß als Autor und Reviewer für den CTAL-TM und arbeitet darüber hinaus im Marketing-Team mit.
Vortrag Teilen