Hinweis: Die aktuelle German Testing Day Konferenz finden Sie hier!

Konferenzprogramm

Die im Konferenzprogramm des GTD digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und unterliegt somit nicht der Qualitätssicherung des Conference Boards.

Bitte beachten Sie, dass es für vereinzelte Workshops eine Teilnehmerbeschränkung gibt. Weitere Infos hierzu finden Sie in den Workshop-Beschreibungen. 

Konferenzprogramm 2021

Shift Left und Crowdtesting effektiv kombinieren – Wie geht das?

Wenn Unternehmen das Testen nach links verlagern, erhalten ihre Teams die Möglichkeit, Bugs früher im SDLC abzufangen. Früher eingebaute Quality Gates erhöhen die Abdeckung und es ist weniger wahrscheinlich, dass Bugs Ihre Kunden erreichen. Ein Fehler, der am Ende des SDLC gefunden wird, kann das Hundertfache dessen kosten, was er kostet, wenn er früher im Prozess gefunden wird.

Mit Shift-Links-Tests, die eine höhere Entwicklungsgeschwindigkeit ermöglichen, können Ihre Teams CI/CD unterstützen, der Konkurrenz voraus sein, indem sie neue Funktionen häufiger auf den Markt bringen und beim Release weniger Probleme haben. Jan Wolter (General Manager EU, Applause) geht mit Ihnen eine Checkliste durch, um herauszufinden, ob Ihr interner QA-Prozess Shift-Left-Praktiken verwendet und erklärt, wie Sie Crowdtesting nutzen können, um Ihre Tests nach links zu verlagern.

Jan leitet als General Manager für Applause den europäischen Geschäftsbereich und ist verantwortlich für den Ausbau des Unternehmens im europäischen Markt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die Ziele von Applause Europe in Bezug auf das Umsatzwachstum und die Kundenakquisition umgesetzt werden. Außerdem sorgt er dafür, dass die Qualität und die Kundenzufriedenheit des Unternehmens auf höchstem Niveau bleiben.

Bevor er zu Applause kam, war Jan CEO und Mitbegründer von testhub, dem deutschen Softwaretesting-Anbieter, das sich im Mai 2014 mit Applause zusammenschloss. Dadurch hat er jahrelange Erfahrung in der Umsetzung und Skalierung von innovativen Softwaretesting-Lösungen für Firmen verschiedenster Bereiche.

Jan besitzt einen Master-Abschluss von der London School of Economics und einen Bachelor von der Universität Mannheim.

Jan Wolter
Track: Track+
13:20 - 13:55
Vortrag: Mo 3.3

Vortrag Teilen