Die im Konferenzprogramm des GTD digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.
Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und unterliegt somit nicht der Qualitätssicherung des Conference Boards.
Bitte beachten Sie, dass es für vereinzelte Workshops eine Teilnehmerbeschränkung gibt. Weitere Infos hierzu finden Sie in den Workshop-Beschreibungen.
Wir nutzen und beschäftigen uns bei der ZEISS Digital Innovation seit langer Zeit mit kollaborativen und explorativen Testmethoden. Besonders gefällt uns, dass bei diesen Testmethoden die menschlichen Stärken, die Kreativität und die Kollaboration im Vordergrund stehen. Aber uns sind auch einige Vorurteile über das explorative Testen begegnet.
In unserer Networking Lounge stellen unsere Kollegen Kay Grebenstein, Maria Petzold und Benedikt Wörner die Erfahrungen sowie die speziellen Herausforderungen aus ihren Projekten vor und wir diskutieren gemeinsam mit Ihnen über die unterschiedlichen Blickwinkel auf kollaborative und explorative Testmethoden.
Kay Grebenstein arbeitet als Head of QA für die Business Line Manufacturing Solutions bei der ZEISS Digital Innovation. In seiner Zeit als Testmanager und agiler QA-Coach hat er in den letzten Jahren in Projekten unterschiedlicher fachlicher Domänen (Industrie, Semiconductor, Energie, …) Qualität gesichert und Software getestet.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/Kay.Grebenstein