Die im Konferenzprogramm des GTD 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kolleg:innen und/oder über Social Media teilen.
Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und unterliegt somit nicht der Qualitätssicherung des Conference Boards.
Bitte beachten Sie, dass es für vereinzelte Workshops ggf. eine Teilnehmendenbeschränkung gibt. Weitere Infos hierzu finden Sie in den Workshop-Beschreibungen.
Applikationssicherheit gehört mittlerweile zu den höchsten Prioritäten in Unternehmen.
Doch während bzgl. Infrastruktur und Netzwerk die Sicherheitsstandards sehr hoch sind, gibt es noch häufig Sicherheitslücken auf Applikationsebene.
Dabei passieren die meisten Angriffe genau hier!
Um Applikationen möglichst sicher zu entwickeln, müssen die verantwortlichen Teams – Entwickler, Tester und die Sicherheits-Verantwortlichen – Hand in Hand arbeiten.
Gleichzeitig sollten die Vorgehensweisen und die entsprechende Lösung optimal in den DevOps-Prozess integriert sein. HCL stellt mit der Lösung HCL AppScan eine unternehmensweite Sicherheitsplattform zur Verfügung, die alle Kriterien abdeckt: Vom Code-Scanning über dynamisches Scanning (Simulation von Hackerangriffen) und das Auffinden von sicherheitskritischen 3rd-Party Bibliotheken (Stichwort: Log4J) bis hin zu einem einheitlichen Dashboard.
Sehen sie wie HCL AppScan all diese Teilbereiche über die verschiedenen Gates von der Entwicklung bis hin zur Produktion schützt und wie die verschiedenen Teams voneinander profitieren.
Außerdem wird gezeigt, wie die Ergebnisse in eine Value-Stream Management Lösung integriert werden können, um alle agilen- und DevOps-Aspekte auf einer einheitlichen Ebene zu veranschaulichen.
Dadurch kann der Ist-Zustand objektiv bewertet werden und ermöglicht zielgerichtete Verbesserungen.