Die im Konferenzprogramm des GTD 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kolleg:innen und/oder über Social Media teilen.
Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und unterliegt somit nicht der Qualitätssicherung des Conference Boards.
Bitte beachten Sie, dass es für vereinzelte Workshops ggf. eine Teilnehmendenbeschränkung gibt. Weitere Infos hierzu finden Sie in den Workshop-Beschreibungen.
Die 2-stündige interaktive Session zeigt am Beispiel von Vodafone Deutschland welche Rolle Kommunikations- & Changemanagement für eine nachhaltige agile Transformation der Qualitätssicherung spielen. Was bedeutet der Change für alle am Test beteiligten? Warum ist Kommunikation essenziell? Wie kann Coaching hierbei unterstützen? Und wie kann diese Kombination zu höherer Qualität bei gleichzeitig steigender Effizienz führen? Gerne teilen wir Vodafones Erfolgsweg und Lessons Learned zu diesen…
In the workshop, I will use a practical example to introduce the testing of Internet of Things (IoT). In doing so, it is of considerable importance that the participants get an impression of the possibilities for testing IoT devices that are not physically available in emulators. In addition, I will discuss how they can build on their current knowledge and experience in software testing for specialization in IoT testing. There will also be a practical example demonstrating how to emulate an…
G+D currency technology develops highly complex embedded software that operates in a challenging mechatronics environment. A major challenge has been the manual analysis of our automatic nightly test execution results - in particular with growing test sets and a complex test execution environment. Via an in-house developed tool that combines ideas of patterns and learning we have reduced our analysis time from hours to less than a minute. We believe this idea can drastically reduce time spent on…
Kubernetes ist eines der größten Open Source Projekte und definitiv neben Linux das einflussreichste auf dem Markt. Aber wie wird sichergestellt, dass 18.000 Entwickler, 45.649 Commits und 40.180 PRs aus über 260 Git Repositories ein funktionsfähiges System liefern? Max ist seit über 2 Jahren Teil des Kubernetes Release Teams und gibt in diesem Vortrag einen Einblick welche Abläufe, Tests und Quality-Gates im Release Prozess von Kubernetes zum tragen kommen. Welche Ansätze lassen sich auf andere…
I believe in collaboration, in diversity, and in the whole team approach. However the fact that I believe in those values does not necessarily mean others believe them too. So, the question is 'How do I share my message successfully with the team?' After experiments, failures, and frustration I found my answer. It's ensemble testing in a cross-functional team. I want to share the story of our diverse ensemble testing team. How it changed our way of collaborating and testing and how it helped us…
Unit Testing wird von Entwicklern oft mit mühseliger Kleinstarbeit gleichgesetzt. Code für tausende Testfälle muss erstellt und laufend gewartet werden. In unserem Vortrag diskutieren wir anhand eines praktischen Beispiels, (i) wo die Pain Points im Erstellen von Unit Tests liegen und (ii) zeigen auf, wie Codegenerierungs-Mechanismen und künstliche Intelligenz dabei helfen, diese Punkte zu verbessern. Anhand aktueller Forschungsergebnisse und Kundenerfahrungen diskutieren wir die Auswirkungen…
Sie haben Fragestellungen, die Sie mit anderen Teilnehmer:innen diskutieren möchten? Sie möchten mit Ihrer Erfahrung anderen Teilnehmer:innen eine Perspektive auf Fragen anbieten? Dann sind Sie beim Lean Coffee genau richtig. Denn im Lean Coffee bestimmt die Gruppe, welche Themen für wie lange diskutiert werden, um den maximalen Nutzen des Austauschs zu erreichen.
Lean Coffee ist ein strukturiertes agenda-loses Meeting-Format, bei dem die Teilnehmer:innen die Tagesordnung durch die Themen, die…
Spielerische Ansätze in der Qualitätssicherung haben einen positiven Effekt auf die Softwarequalität und stärken den Teamzusammenhalt und den Stellenwert von Softwarequalität im Team. Oft stellt sich jedoch die Frage, wie sich Gamification in den Softwareentwicklungsalltag integrieren lässt. Wir wollen Hilfestellung geben, indem wir ganz praktisch einige der Ansätze mit den Teilnehmern erproben. Techniken und zu beachtende Fallstricke lassen sich am besten am konkreten Beispiel aufzeigen.
Zielpu…
The popular Dragons Out book about software testing is much liked. Schools have used the free supporting software testing presentation to organize a lesson or two to talk about software testing. I've interviewed children about how they learned software testing and what do they think about it. Now it is time to reveal the secrets of how children learn to test. There are also insights into how adults could learn in a much more effective and fun way. We'll talk about storytelling as a way to learn…
Was passiert wenn ein Tester auf ein CI System trifft - und beschließt sich darum zu kümmern?
Das war die Ausgangsbasis als ich meinen aktuellen Job als Tester angetreten habe. In diesem Vortrag blicke ich auf die letzten 8 Jahre in meinem aktuellen Job zurück und berichte von meinen größten Erfolgen und Fehlschlägen. Welche Änderungen konnte ich an unserem CI System selbst durchführen, welche lediglich anstoßen und welche haben sich im Nachhinein als Fehler herausgestellt?
Und wie bewältigt man…
Functional testing is evolving – digital confidence is more important than ever and visual testing is a rapidly emerging technique that is enabling organisations to push the boundaries of traditional test automation.
This presentation introduces visual testing, explains what visual defects are and will show some recent examples found on the web. It will then go on to explain some of the ways you can capture these defects within your testing processes utilizing Sauce Visual solution and…
Navigation im Freien ist mittlerweile sehr gut abgedeckt. Aber wie schaut es Indoor, also z.B. in U-Bahnstationen aus. Ziel unseres R&D Projektes (Codewort: Mobi') war es herauszufinden, inwieweit man mit aktuell zur Verfügung stehenden Technologien, wie SmartGlasses, speziellen Indoor Navigationssystemen und Spracherkennung ein sprachgesteuertes Navi entwickeln kann, womit sich Blinde und sehbehinderte Personen(Persona: Gustav) mit modernster Technologie in U-Bahnstationen verlässlich führen…
Gone are the days of throwing software builds over the proverbial wall to a team of testers that sit and click pages all day. The agile way of working has shown that maybe a small revolution has started to happen in the world of software developers. The rising of software developers writing e2e functional tests that check their front-end using real browsers. Challenges of having success in this way of doing test automation are real. Let's be sincere! Software Developers don't like to write tests…
Zunehmende Digitalisierung, Verbesserung der Customer Experience, KI und Cloud-Strategien – angesichts steigender Herausforderungen gewinnen effiziente und qualitativ hochwertige Testprozesse für den Erfolg von Software-Projekten immer mehr an Bedeutung. Die Generierung geeigneter Testdaten ist dabei in aller Regel einer der größten Herausforderungen für den Software-Test und verschlingt einen großen Teil der Zeit und der Kapazitäten.
Sehen Sie, welche Mehrwerte mit succest erstellte passgenaue,…
Secret number one: this keynote is less about testing as you would expect...
Software Development is a complex thing. We are dealing with customers who do not exactly know what they want. We also have to deal with complexity, confusion, changes, new insights and half answers. This requires research and experiments to create valuable software. Since my first days in IT, over 20 years ago, I have heard discussions about whether or not we need testers. Testing is boring! It is not creative and it…
TestSphere ist eine Kartensammlung über Testen und Qualität mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Eine davon ist der Erfahrungsaustausch. Und genau diesen wollen wir in der Abend-Session fördern. Dazu laden wir wechselnde Teilnehmer:innen zu einem Gespräch in kleiner Runde über verschiedene Testthemen ein. Das Thema wird durch eine TestSphere-Karte vorgegeben. Welche Erfahrungen habt ihr in Bezug auf Testability gemacht? Habt ihr einen spannenden Fehler in Bezug auf Accessibility gefunden?
Ihr…
Sie haben Fragestellungen, die Sie mit anderen Teilnehmer:innen diskutieren möchten? Sie möchten mit Ihrer Erfahrung anderen Teilnehmer:innen eine Perspektive auf Fragen anbieten? Dann sind Sie beim Lean Coffee genau richtig. Denn im Lean Coffee bestimmt die Gruppe, welche Themen für wie lange diskutiert werden, um den maximalen Nutzen des Austauschs zu erreichen.
Lean Coffee ist ein strukturiertes agenda-loses Meeting-Format, bei dem die Teilnehmer:innen die Tagesordnung durch die Themen, die…
Corona hat vieles verändert und vieles möglich gemacht, was vorher nicht denkbar war. Wie hat sich das auf die Ausbildung der Mitarbeiter und die Möglichkeiten für Trainer ausgewirkt.
Vorher waren in bei vielen Unternehmen nur Präsenz-Schulungen denkbar. Während Corona haben alle Schulungen mit Online-Präsenz und neuen Methoden stattgefunden und was bleibt uns nun? Kehren wir zu alten Verhaltensweisen zurück? Machen wir alles Online oder gibt es gute und neue Wege für die Ausbildung.
Sind…
Wie sieht ein optimales Zusammenspiel zwischen automatisierten Regressionstests und weiterhin notwendigen manuellen Tests für ein Release aus? Mehrere Teams arbeiten in Sprints an Wartung und Weiterentwicklung der Beispielanwendung, das vor der monatlichen Produktivsetzung in mehreren Umgebungen zu testen ist. Auf automatisierte Regressionstests folgen in den Testumgebungen je Deployment manuelle Tests. Vorbereitung und Durchführung der automatisierten Tests sind mit den manuellen Tests…
Ever wondered how experienced testers provide feedback quickly, discover unknown unknowns, and find that issue yet again on the first touch of the application? Let's lift the curtain together and discover the magic behind exploratory testing - as an ensemble. Whether you identify yourself as a developer, product person, tester, or anything else, whether you consider yourself a newbie or rather experienced, you are welcome to join this ensemble. Let's practice and explore together!
Maximum number…
Documentation costs money and time. Still it is required in regulated industries and is needed to be able to maintain large scale software projects.Most projects are trapped in a world with a limited ability to e.g. maintain versions and baseline. It puts people in silos, requires handovers with cost and loss of information.Coming from waterfall, Siemens Healthineers identified documentation handling as major enabling for engineering efficiency. A process and tool change was initiated to…
Die Testpyramide von Mike Cohn dürfte den meisten Entwicklern ein Begriff sein. Aber beinhalten die Tests in Ihrem Projekt auch die Verifikation der Anwendungssicherheit? Im Kontext von agiler Entwicklung und Continuous Delivery ist ein 'Shift-Left' mit konkreten Security-Anforderungen und einer kontinuierliche Prüfung der Sicherheit essentiell. In diesem Talk werden wir die bekannte Testpyramide einmal aus der Sicherheitsperspektive betrachten. Wir werden lernen wie man effektive…
Historisch gewachsene Test-Suites testen oft gleichzeitig Zuviel und Zuwenig. Zuviel, da sie Tests enthalten, die Kosten erzeugen, aber kaum Mehrwert gegenüber ähnlichen Tests bieten. Zuwenig, da trotzdem wichtige Funktionalität ungetestet bleibt. Im Vortrag stelle ich Analysetechniken vor, die das auf Basis der eigenen Daten aufzeigen (u.a. Test-Gap-Analyse, Historienanalyse von Fehlern und Pareto-Optimierung von Tests). Ich zeige für jede Analyse die zugrundeliegenden Konzepte aus der…
Die Auswahl von Testfällen aus einer Menge vorhandener Tests erfolgt in aller Regel anhand der Erfahrungen der Test-Manager oder Tester. Wir haben untersucht, inwiefern dabei Methoden der Künstlichen Intelligenz Unterstützung bringen. Welche Metriken können hier zum Einsatz kommen? Ist ein Neuronales Netz oder doch ein Entscheidungsbaum der effektivere Algorithmus? Und lässt es sich mit wenigen Zeilen Code in eine bestehende Testautomatisierung einbauen?
Zielpublikum: Tester, Testautomatisierer,…
Continuous Security testing is becoming more and more a key factor for success. Especially if we consider that the development and release process is speeding up enormously. Just imagine that your potential shippable product is going to production with a huge vulnerability or a back door open. The damage to your company and bad reputation would be even not measurable.
So how can we avoid this? How can we build- security -in? Let's leave the stone age behind, break down the security silo. In my…
Transformationen bedeuten gewollte Veränderungen. Wir ändern Rollen, Prozesse und Artefakte, mal mit mehr Erfolg, mal mit weniger. Aber wie sieht es mit unseren Testmetriken aus? Klar, Scrum und anderen agile Vorgehensweisen sind empirisch und bauen auf dem Dreiklang Transparenz, Inspektion und Adaption auf. Aber genügen unsere Testmetriken einem empirischen Anspruch und schaffen sie wirklich die Transparenz, die wir benötigen, um im Sinne von Inspektion und Adaption eine gezielte…
Die Sicherheit von Web-Anwendungen ist ein schnell-lebiges Thema mit ständig neuen Schwachstellen. Als Tester ist es schwierig, damit in der täglichen Arbeit Schritt zu halten. Wir werden uns daher die neuen Einträge in den OWASP Top 10 der schwerwiegendensten Schwachstellen von Webanwendungen ansehen und wie man diese mit Methoden und Werkzeugen des Sicherheitstestens addressieren kann: Insecure Design, Software and Data Integrity Failures, sowie Server-Side Request Forgeries (SSRF). Konkret…
Je älter und größer Softwaresysteme sind, desto wichtiger ist eine verlässliche, automatisierte Testsuite. Da die Suite (und deren Ausführungsdauer) jedoch mit wächst, kommt ihr Feedback immer später, was das Lokalisieren von Fehlern erschwert. Eine wirksame Lösung ist, eine Teilmenge der Tests häufiger auszuführen. Zur Auswahl einer solchen Teilmenge haben wir Pareto-Testing und die Test-Impact-Analyse entwickelt. Im Vortrag stellen wir beide Ansätze vor und berichten vom Einsatz bei der…
Applikationssicherheit gehört mittlerweile zu den höchsten Prioritäten in Unternehmen.
Doch während bzgl. Infrastruktur und Netzwerk die Sicherheitsstandards sehr hoch sind, gibt es noch häufig Sicherheitslücken auf Applikationsebene.
Dabei passieren die meisten Angriffe genau hier!
Um Applikationen möglichst sicher zu entwickeln, müssen die verantwortlichen Teams – Entwickler, Tester und die Sicherheits-Verantwortlichen – Hand in Hand arbeiten.
Gleichzeitig sollten die Vorgehensweisen und die…
During my career in IT and people development I had several turning points where I either was made to use journaling techniques or experimented with them myself to successfully tackle the next challenge. Over the years I reflected why those 'written self-reflection' techniques are so powerful and - at the same time - they are still quite rarely used in the business context.
Maximum number of participants: 40
Extended Abstract:
During my career in IT and people development I had several turning…
Seit Jahren spricht die Community über Automatisierung. Aber wie bringt man in der Praxis in kurzer Zeit Automatisierung ans Laufen? Wir zeigen Beispiele für erfolgreiche Automatisierung in Projekten der Deutschen Bundesbank. Die Projektteams haben einen modernen Open-Source Stack für Testautomatisierung mit BDD sowie Automatisierung im Bereich Infrastruktur aufgebaut. Stakeholder sind nun in der Lage auf Knopfdruck aus JIRA heraus komplette Testumgebungen zu erstellen, dort ihre Tests…
In the digital economy, customer perception is the only reality, but the complexity of testing across digital interactions and physical transactions boundaries can blur the real user experience.
In this session, we will explore two unique use cases that highlight the importance of testing the human experience within the digital world:
The challenges that millions of remote workers face today is how to collaborate better with more effective interactions and engagements. By design, digital…
Lewis Deep Democracy wurde von Myrna und Greg Lewis in Südafrika in der Nach-Apartheid-Zeit entwickelt. Die Methode dient im Kern dazu, alle Stimmen hörbar zu machen, die Minderheiten ernst zu nehmen, und ihre „Weisheit“ zu integrieren. Wenn Menschen nicht gehört werden, weil sie beispielsweise in der Minderheit sind, entstehen Spannungen. Wir erleben diese Spannungen häufig als Widerstand. In diesem Vortrag lernen wir, die Widerstände zu deuten, das darin liegende Wissen zu nutzen, und wie wir…