Hinweis: Die aktuelle German Testing Day Konferenz finden Sie hier!

Programm 2023

Konferenzprogramm 2023

Test Intelligence mit Teamscale live am Beispiel

Durch immer kürzere Release-Zyklen erfolgen Test und Entwicklung immer häufiger parallel. In der Praxis führt das sowohl zu Test-Lücken, wenn geänderter Code ungetestet ausgeliefert wird, als auch zu nutzlosen Tests von Bereichen, die sich nicht verändert haben und daher keine neuen Fehler enthalten können.

In diesem Vortrag stellen wir Test Intelligence vor, eine Methode, bei der änderungsgetrieben getestet wird, um so Test und Entwicklung präziser aufeinander abzustimmen und Probleme zu vermeiden.

Test Intelligence analysiert, welche (manuellen oder automatisierten) Tests welche Code-Bereiche durchlaufen und welche Code-Bereiche wann geändert wurden. Dadurch lassen sich Tests passend zu Änderungen auswählen und verbleibende Test-Gaps rechtzeitig erkennen und schließen. Wir gehen auf Forschungsergebnisse, Werkzeuge und Praxiserfahrungen ein.

 

*Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und Austeller. Diese Präsentationen unterliegen nicht der Qualitätssicherung des German Testing Day Conference-Boards.

Dr. Andreas Göb ist Team Lead Customer Success und Berater für Softwarequalität bei der CQSE GmbH. Er begleitet seit Jahren viele Firmen beim Verbessern ihrer Softwareentwicklungs- und Testprozesse.
Er hat eine Promotion im Bereich Softwarequalität der TU München und spricht auf nationalen und internationalen Konferenzen.

Andreas Punz ist Berater für Softwarequalität bei der CQSE GmbH. Er studierte Informatik und machte seinen Bachelor an der TU München. 

Andreas Göb, Andreas Punz
Track: Track+
10:35 - 11:10
Vortrag: 5.1

Vortrag Teilen