Hinweis: Die aktuelle German Testing Day Konferenz finden Sie hier!

Programm 2023

Konferenzprogramm 2023

Vortrag Carl Zeiss | Human Testing: Warum wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen!

In vielen Projekten erleben wir immer mehr, dass manuelles Testen nur als Abarbeitung diverser Testfälle gesehen wird. Hierfür
werden lediglich “dumme” Click-Monkeys benötigt, TesterInnen die Testfälle Schritt für Schritt durchführen und diese nicht
hinterfragen. Aus unserer Erfahrung ist dies ein Unding, setzt die Leistung der TesterInnen herab und verschwendet wertvolle
Ressourcen. Die einfache Abarbeitung von Testschritten kann in der Regel automatisiert werden. Durch den erhöhten
Automatisierungsgrad wird mehr Kapazität für den/die Tester:in geschaffen. Manuelles Testen suggeriert die oben beschriebene
Abarbeitung einzelner Testschritte, wohingegen Human Testing mehr den Wert des Menschen in den Mittelpunkt rückt. Hierbei
kann er/sie seine/ihre Stärken voll ausspielen und eigenen Testideen verfolgen. Human Testing rückt nicht nur den Menschen in
den Mittelpunkt sondern drückt auch die Wertigkeit des Testens aus. Es ist eben nicht nur die Durchführung manueller Testfälle,
sondern vielmehr eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Fokus auf Qualität. In meinem Vortrag erläutere ich zum einen die
Vorurteile gegenüber manuellem Testen, die uns in unzähligen Projekten begegnet sind, sowie mögliche Ansätze, wieso das
manuelle Testen zukünftig als Human Testing zu betrachten ist. Ebenso zeige ich auf, welchen Mind change wir im Testing
zwingend erreichen müssen, so dass die Rolle des Testers den verdienten Respekt erhält.

 

*Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und Austeller. Diese Präsentationen unterliegen nicht der Qualitätssicherung des German Testing Day Conference-Boards.


Zielpublikum: Tester:innen, Agile Teams, Testmanager:innen, Entwickler:innen, Projektleiter:innen
Voraussetzungen: Grundlegendes Verständnis von Software-Entwicklung und -Testen
Schwierigkeitsgrad: Basic

Ich binConsultantim Bereich SoftwareTestingbei ZEISS Digital Innovation,Berlin. Parallel zum einem kürzlich abgeschlossenen Wirtschaftsinformatik-Studium habe ich in der Qualitätssicherung in verschiedenen Projekten gearbeitet und bin so zum bekennenden QA-Fan geworden. Besonderen Wert lege ich auf agile Vorgehensweisen, kreative und kollaborative Methoden. Durch Teilnahme an Konferenzen und Meet ups baue ich mein Wissen und meine Fähigkeiten im professionellen Umfeld weiter aus.

Mylaine Pemedjeu Mougoue
Track: Track+
14:45 - 15:20
Vortrag: 5.4

Vortrag Teilen