Hinweis: Die aktuelle German Testing Day Konferenz finden Sie hier!

Programm 2023

Konferenzprogramm 2023

Track: Track+

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Mittwoch
    24.05.
, (Mittwoch, 24.Mai 2023)
10:35 - 11:10
5.1
Test Intelligence mit Teamscale live am Beispiel

Durch immer kürzere Release-Zyklen erfolgen Test und Entwicklung immer häufiger parallel. In der Praxis führt das sowohl zu Test-Lücken, wenn geänderter Code ungetestet ausgeliefert wird, als auch zu nutzlosen Tests von Bereichen, die sich nicht verändert haben und daher keine neuen Fehler enthalten können.

In diesem Vortrag stellen wir Test Intelligence vor, eine Methode, bei der änderungsgetrieben getestet wird, um so Test und Entwicklung präziser aufeinander abzustimmen und Probleme zu…

Mehr lesen
Andreas Göb, Andreas Punz
Stratus
Track: Track+
Vortrag: 5.1
11:20 - 11:55
5.2
Assessment Centers – Der Start für zukunftssichere Qualitätssicherungs- & Testprojekte

Die Bereiche Qualitätssicherung und Testen haben in den letzten Jahren enorm an Komplexität gewonnen. Build Management, Continuous Integration, Environments, Deployments und Release Management sind nur wenige der vielen umfangreichen Themen, die das verursacht haben. Gleichzeitig hat die digitale Transformation den Druck dahingehend weiter erhöht, auf veränderliche Marktbedingungen rasch zu reagieren. 
Unternehmen müssen Testzyklen verkürzen, die Testfrequenz steigern und die Testeffizienz…

Mehr lesen
Mario Lesky
Stratus
Track: Track+
Vortrag: 5.2
12:05 - 12:40
5.3
Agile Testdaten für agile Tester

Effizientes Testen erfordert einen hohen Automatisierungsgrad der Testdatenbereitstellung, so wie die moderne Entwicklung einen hohen Automatisierungsgrad des Deployment benötigt.
Die beiden Säulen, die das Testen unterstützen, sind das automatische Testen, das in Deployment-Pipelines verwendet wird und das manuelle Testen, das für explorative Tests verwendet wird. Diese beiden Bereiche haben eines gemeinsam: Beide benötigen Testdaten. Bei automatischen Unit-Tests sind die Testdaten bereits im…

Mehr lesen
Danny Tamm
Stratus
Track: Track+
Vortrag: 5.3
14:45 - 15:20
5.4
Vortrag Carl Zeiss | Human Testing: Warum wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen!

In vielen Projekten erleben wir immer mehr, dass manuelles Testen nur als Abarbeitung diverser Testfälle gesehen wird. Hierfür
werden lediglich “dumme” Click-Monkeys benötigt, TesterInnen die Testfälle Schritt für Schritt durchführen und diese nicht
hinterfragen. Aus unserer Erfahrung ist dies ein Unding, setzt die Leistung der TesterInnen herab und verschwendet wertvolle
Ressourcen. Die einfache Abarbeitung von Testschritten kann in der Regel automatisiert werden. Durch den erhöhten

Mehr lesen
Mylaine Pemedjeu Mougoue
Stratus
Track: Track+
Vortrag: 5.4
15:30 - 16:05
5.5
Vortrag Alten | Den ständigen Wandel in den Griff bekommen

Neue Automatisierungsframeworks sind verfügbar, im Team beim Kunden gilt es, neue Konzepte zur Effizienzsteigerung einzuführen, im neuen Projekt sind andere SW-Entwicklungsmodelle im Einsatz bzw. Eine Transition steht vor der Tür, das Team möchte andere Formen der Zusammenarbeit ausprobieren. Soft Skills werden wichtiger als Tech Skills, der Kunde verlangt eine neue Zertifizierung der Mitarbeitenden, bzw. für eine neue Technologie sind entsprechende Zertifizierungen verfügbar und vom Kunden…

Mehr lesen
Steffen Schild, Utz Winter
Stratus
Track: Track+
Vortrag: 5.5

Zurück