Die im Konferenzprogramm des GTD digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.
Der Track+ besteht aus Präsentationen der Sponsoren und unterliegt somit nicht der Qualitätssicherung des Conference Boards.
Bitte beachten Sie, dass es für vereinzelte Workshops eine Teilnehmerbeschränkung gibt. Weitere Infos hierzu finden Sie in den Workshop-Beschreibungen.
As a tester, I don’t break your code, I break your *illusions* about the code. And illusions come in many forms. Illusions may be about the code doing what it’s supposed to; about the product doing what it would need to; about your process being able to deliver with change in mind; people having the skills to deliver well and about the business growing with uninformed risks on the product and the business model around it.
This talk goes through examples of illusions that need to be broken and…
Self-Healing Tests ist ein Ansatz, bei dem maschinelles Lernen bei der Wartung von automatisierten Tests hilft.
Self-Healing, die Automation der Testautomation, erkennt Änderungen im 'System under Test' und passt die Testdurchführung automatisch an, damit die Tests funktionsfähig bleiben. Kommerzielle Tools, wie TestIM und Tricentis Neo Engine, sind vielversprechend und rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen. Es gibt aber auch vielversprechende Open-Source Alternativen, wie Healenium.
Dieser…
Test automation, continuous integration, pipelines... the need for speed increased exponentially over the last decade.
Applying Darwin's theory, it is quite simple: only the fittest -in this case the fastest- will survive. Traditional, manual testers are like a rhinoceros... in danger of extinction.
But even those fast rages have their shortcomings, like the automation fake news or automation paradox. In this presentation, Wim explains why 'slow' testing is still there and which survival…
„Wo ist unser Test geblieben?“ – Alle sprechen von Qualität, der Wichtigkeit der IT sowie Automatisierung. Ist Lean Quality Management die Antwort auf die Frage nach der Zukunft des Tests? Ja, auf jeden Fall! Die Arbeit in unseren Qualitätsdepartments hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stetig weiterentwickelt und steht nun davor, wieder eine neue Schwelle zu erreichen.
Wir möchten Ihnen in diesem Vortrag einen Überblick und Einblicke in die zukünftigen Werkzeuge, Herausforderungen und…
Wie tested man cloud-native Java Anwendungen mit dem maximalen Benefit und dem minimalen Aufwand? In cloud-native, microservice Architekturen werden Unit Tests überbewertet und Blackbox Tests vernachlässigt. Das führt zu instabilen System in der Produktion, welche eine 80%-100% Code Coverage vorweisen können. In dieser Session werde ich ein Microservice “Black Box” Test Driven implementieren und auf die Fragen der Teilnehmer in Echtzeit eingehen.
Zielpublikum: Java Entwickler
Vorraussetzungen:…
Warum ist es so wichtig das der Test schon bei der Bearbeitung von Angeboten beteiligt ist ?
In diesem Vortrag soll dargestellt werden wie ein Angebotsprozess aussehen sollte. Leider haben wir manchmal folgende Situation - Telefonanruf: 'morgen müssen wir dem Kunden unser Angebot für ein neues Projekt übergeben. '
Schon in der Angebotsphase müssen viele Fragen beantwortet werden die grossen Anteil an den Gesamtkosten des neuen Projektes haben werden:
Wie soll das angebotene Produkt…
You're tasked to work on an existing test automation suite, and you note usual problems:
You need help. And the help you need is not creating a new framework, but rather learning to tidy it up so that instead of problems, your tests…
<provokative Statements>Im regulierten Umfeld sind die Anforderungen an Test- und Qualitätssicherung so hoch, dass man dies nicht mit explorativen Testmethoden lösen kann.</provokative Statements><Lösungsansatz>Unser Ansatz: Sessionbasiertes Testmanagement. Anhand unserer bisherigen Erfahrungen zeigen wir auf, wie man explorative Testmethoden auch im regulierten Umfeld einsetzen kann. Gemeinsam tauchen wir in unser Projektvorgehen ab und zeigen klassische Stolpersteine auf.</Lösungsansatz>
Target…
Wir nutzen und beschäftigen uns bei der ZEISS Digital Innovation seit langer Zeit mit kollaborativen und explorativen Testmethoden. Besonders gefällt uns, dass bei diesen Testmethoden die menschlichen Stärken, die Kreativität und die Kollaboration im Vordergrund stehen. Aber uns sind auch einige Vorurteile über das explorative Testen begegnet.
In unserer Networking Lounge stellen unsere Kollegen Kay Grebenstein, Maria Petzold und Benedikt Wörner die Erfahrungen sowie die speziellen…
Sie haben Fragestellungen, die Sie mit anderen Teilnehmer:innen diskutieren möchten? Sie möchten mit Ihrer Erfahrung anderen Teilnehmer:innen eine Perspektive auf Fragen anbieten? Dann sind Sie beim Lean Coffee genau richtig. Denn im Lean Coffee bestimmt die Gruppe, welche Themen für wie lange diskutiert werden, um den maximalen Nutzen des Austauschs zu erreichen.
Lean Coffee ist ein strukturiertes agenda-loses Meeting-Format, bei dem die Teilnehmer:innen die Tagesordnung durch die Themen, die…
Im Jahr 2017 hat das German Testing Board (GTB) die Broschüre 'Berufsbild Tester' veröffentlicht, welche dem Leser Ideen und Struktur anbietet, in dem anhand von Testaufgaben und Spezialisierungen im Test ein Modell von Rollen mit zugehörigen Kompetenzanforderungen festgelegt wird.
Das Arbeiten in agilen Organisationen, in agilen Projekten und in selbstorganisierten, multidisziplinären Teams und die Idee der Verantwortung des gesamten Teams für Qualität machen es wert, ein eigenes Berufsbild…
Back in 2016, I heard about this strange new approach of ensemble programming, having the whole team work on the same task, same place, same time, same computer - which was such an unusual idea that it instantly fascinated me. I told my team about it; they surprisingly agreed to give it a try; and it changed our world.
Target Audience: Testers, developers, product owners, UX, business analysts - anyone on a product development team
Prerequisites: None
Level: Basic
Extended Abstract:
Back in…
Wenn Unternehmen das Testen nach links verlagern, erhalten ihre Teams die Möglichkeit, Bugs früher im SDLC abzufangen. Früher eingebaute Quality Gates erhöhen die Abdeckung und es ist weniger wahrscheinlich, dass Bugs Ihre Kunden erreichen. Ein Fehler, der am Ende des SDLC gefunden wird, kann das Hundertfache dessen kosten, was er kostet, wenn er früher im Prozess gefunden wird.
Mit Shift-Links-Tests, die eine höhere Entwicklungsgeschwindigkeit ermöglichen, können Ihre Teams CI/CD unterstützen,…
Immer häufiger wird Software als verteiltes System mittels Microservices umgesetzt. Während der Programmcode je Service dabei kompakter und leichter testbar ist, werden die Schnittstellen untereinander eher komplexer und schwer zu testen. Allzu oft werden API Tests vernachlässigt, was zu erhöhter Fehleranfälligkeit und schlechtem API Design führt. Dieser Vortrag zeigt mit einem Augenzwinkern und anhand praktischer Beispiele, welche Fehler sich besonders dazu eignen, APIs aufgrund falscher oder…
We will show and explain how we enabled and supported global transparency on our defined KPIs within the DevOps process in Siemens MindSphere.
Continuous Transparency is targeting all KPIs starting in Portfolio Management, through Scoping, Implementation, Release and Deployment up to Operation and is continuously feeding back information to interested parties.
Besides the technical and business relevance, our key findings were:
The most important benefit of Continuous Transparency is building…
Any migration from one framework to another is always painful and often contains a lot of manual effort. With the Angular team announcing the end of Protractor many people are now facing exactly that kind of unnecessary and difficult transition to a new testing environment.
The maintenance of large code bases has been a problem for many developers especially in the JS ecosystem. A proven solution for this has been codemods which is a way to transform code at scale in a totally automated way but…
Wie wird man Experte in explorativem Testen?'
'Erfahrung und Intuition...'
Diese Antwort ist nicht zufriedenstellend! Viele Leute glauben, dass exploratives Testen 'einfach herumklicken' ist. Das schadet unserem Image und wirft Risiken für die Zukunft auf.
In diesem Talk taucht Alex in die tiefe Welt unserer Entscheidungsprozesse ein. Ihr Ziel ist es, Muster zu identifizieren, die unsere Schritte beim explorativen Test lenken. Anhand dieser Muster können wir unser Testen verbessern und es…
Wenn ein System wächst, wird auch die Anzahl der automatisierten Tests größer. Wir sehen in der Praxis zunehmend öfter Test-Suiten, die mehrere Stunden bis Tage laufen.
Das erschwert die Untersuchung von Testfehlschlägen und mindert den Wert der Tests.
Wenn die Ausführung aller Tests zu lange dauert, kann man einen Teil der Tests häufiger auszuführen als den Rest. Der Schlüssel ist, diese Teilmenge so zu wählen, dass sie in einem Bruchteil der Zeit einen Großteil der Fehler findet.
Im Vortrag…
Kennst du noch das Familienduell mit Werner Schulze-Erdel? „Wir haben 100 Leute gefragt…“
Wir haben nun 100 Tester gefragt, und Teilnehmer des GTD digital treten in Teams gegeneinander an, die meistgenannten Antworten der Community herauszufinden. Freu dich auf einen unterhaltsamen Abend mit spannenden Einblicken in die vielschichtige Welt des Testens.
Sie haben Fragestellungen, die Sie mit anderen Teilnehmer:innen diskutieren möchten? Sie möchten mit Ihrer Erfahrung anderen Teilnehmer:innen eine Perspektive auf Fragen anbieten? Dann sind Sie beim Lean Coffee genau richtig. Denn im Lean Coffee bestimmt die Gruppe, welche Themen für wie lange diskutiert werden, um den maximalen Nutzen des Austauschs zu erreichen.
Lean Coffee ist ein strukturiertes agenda-loses Meeting-Format, bei dem die Teilnehmer:innen die Tagesordnung durch die Themen, die…
Behavior driven development kann ein ein mächtiger Verbündeter im Softwarelebenszyklus sein, aber auch mächtig im Wege stehen. In diesem Talk werde ich auf die Quintessenz von BDD eingehen und eine Abgrenzung zu ähnlichen Konzepten wie TDD, ATDD oder auch SBE machen. Weiterhin werde ich einige Verhaltensweise aufzeigen, die einer gelungenen Umsetzung im Weg stehen und dafür sorgen, dass BDD seine Stärken nicht ausspielen kann. Gezielt werde ich auf drei Probleme eingehen, die mir in der Praxis…
I have been working on a project with an extremely intricate users' roles structure for more than a year and during that time I've noticed many things that I could have done better and issue that I could have avoided.
I will drag your attention to: importance of creating and reviewing documentation on a regular basis; unification of roles restrictions; admin panel testing; merging of roles; priorities in system roles testing; how not be lost in permissions testing.
Absence of critical issues…
Jeder Tester kennt und benutzt Testmethoden im Projekt - sollte man meinen.Und denoch stellen wir in unseren Projekten immer wieder fest, dass Tester in der Praxis nicht aufbewährte Verfahren (die sie in den ISTQB-Schulungen gelernt haben) zurückgreifen oder sie gar nicht mehr kennen oder beherrschen.Auch werden in agilen Projekten viele Testfälle direkt durch Programmierer in Form von Unittests geschrieben, denen oft ein tiefes Verständnis für etablierte Testmethoden und methodische…
Ever wondered how experienced testers provide feedback quickly, discover unknown unknowns, and find that issue yet again on the first touch of the application? Let's lift the curtain together and discover the magic behind exploratory testing - as an ensemble. Whether you identify yourself as a developer, product person, tester, or anything else, whether you consider yourself a newbie or rather experienced, you are welcome to join this ensemble. Let's practice and explore together!
Maximum…
Wir zeigen, dass spielerische Ansätze in der Qualitätssicherung nicht nur positive Effekte auf die Qualität durch Steigerung der Kreativität haben. Zusätzlich stärken sie die Kollaboration, den Teamzusammenhalt und die Position von QS-Verantwortlichen durch das gemeinsame Erlebnis und die Challenge. Wir stellen einige Ansätze aus der Praxis vor und liefern Tipps, wie man Spiele z.B. für das manuelle Testen oder kollaborative Risikoanalysen gezielt und effizient gestalten kann.
Zielpublikum:…
Seven years ago the author got for the first time exposed to agile product development. Last year he joined his current company believing to 'have seen it all'. One year later he has experienced agile development at a whole new level. This experience report shares the technical and organizational challenges faced in the development, testing and test automation of complex banknote processing systems, and how they have been overcome as part of a second agile transformation program. The author…
Viele Teams müssen immer mehr Funktionalität in immer weniger Zeit testen. Historisch gewachsene Test-Suites stoßen dabei oft an ihre Grenzen, da sie gleichzeitig Zuviel und Zuwenig testen. Zuviel, da sie Tests enthalten, die Kosten erzeugen, aber kaum Mehrwert gegenüber ähnlichen Tests bieten. Zuwenig, da trotzdem wichtige Funktionalität ungetestet bleibt.
Im Vortrag stelle ich Analysetechniken vor, um diese Probleme im eigenen System aufzuzeigen. Historienanalyse des Versionskontrollsystems…
Microservices sollen autark entwickelt und ausgeliefert werden. In der Realität können sie aber fast immer nur in Kombination sinnvoll benutzt werden.
Daher müssen sie auch integriert getestet werden - am besten automatisiert in einer CI/CD-Pipeline. Wenn aber die E2E-Teststufe fehlschlägt, dann ist die Auslieferung aller(!) beteiligter Microservices blockiert, bis die Ursache behoben ist.
An dieser Stelle zeigt sich der Widerspruch zwischen Qualitätssicherung mittels E2E-Tests und schnellen,…
Der Kunde ist König - jedoch nicht nur beim Einkaufen, sondern auch wenn es darum geht digitale Produkte zu entwickeln. Niemand kann Ihnen besseres Feedback geben als Ihre Kunden selbst - warum fragen Sie sie nicht von Anfang an? Die Einbindung der Zielgruppe in einem frühen Stadium der Produktentwicklung ist entscheidend dafür, dass die Customer Experience nicht länger ein Rätselraten ist, sondern zu einer wissensgetriebenen Strategie wird. Lernen Sie im Vortrag, wie scheinbar unwichtige…
FMC und Spirit-Testing zeigen anhand eines konkreten Fallbeispiels, wie mit der cleveren Kombination zweier innovativer Tools die wichtigsten Herausforderungen im Test-Prozess erfolgreich gelöst werden können.
Für den Erfolg von Software-Projekten gewinnen effiziente automatisierte Testprozesse und ein qualitativ hochwertiges Testdatenmanagement angesichts stetig schneller wandelnder Rahmenbedingungen wie Digitalisierung, Customer Experience, KI und Cloud-Strategien immer mehr an Bedeutung.
FMC…
Do you use test automation in your company, but still facing huge manual maintanance efforts in many other areas of the test life-cycle? Do you, for example, have this annoying daily routine of checking hundreds of failed test cases before the real problem is found?
AI4T (Advanced Intelligence for Testing) is aiming to go beyond just automating test execution. Cutting-edge techologies like machine learning are leveraged to take a big step towards the vision of a fully automated test…
Das GTB hat zusammen mit der TH Köln und der HS Bremerhaven sowie dem ATB eine Neuauflage der 2011 und 2015/16 erfolgreichen Umfragen zum Status-Quo und der Entwicklung von »Softwaretest in Praxis und Forschung« durchgeführt.
An der Befragung 2020 haben ca 1300 Personen teilgenommen und Fragen zur Qualitätssicherung aus Sicht des Managements, der operativen Umsetzung und der Forschung beantwortet. Die Umfrageergebnisse lassen in den letzten 10 Jahren einen deutlichen Trend in Richtung agiler…
Optimieren Sie Ihren DevOps Value Stream, indem Sie Ihre bisherigen Investitionen in DevOps effizient nutzen. Ihre Daten werden konsolidiert, Engpässe dadurch identifiziert und Ihr Durchsatz wird verbessert.
HCL Accelerate ist ein Softwareprodukt zur Visualisierung, Orchestrierung und Optimierung Ihres kontinuierlichen Value Stream. Entwicklungsteams, Release-Manager und Transformationsverantwortliche verfügen jetzt über ein einziges Tool, mit dem sie Daten konsolidieren und Maßnahmen über viele…
Continuous Integration, Continuous Delivery, Continuous Deloyment, Testen im agilen Team, Unittest – überall begegnet man „dem Test”. Aber was heißt das eigentlich – „der Test”? Häufig fehlt die nötige Test-Expertise im Entwicklungsteam. Was tun? Eine wichtige Hilfestellung kann hier der an praktischen Codierungsaufgaben orientierte Kurs „Testing Foundations for Developers“ (A4Q-TF4D) schaffen. Das German Testing Board, das für den Certified Tester in Deutschland verantwortliche Mitgliedsboard…
Raiffeisen Bank International (RBI) started in 2017 with “Group Digital Solutions” a journey in order not to oversleep the digitization of the banking industry.
Due to new approaches such as DevSecOps & Continuous Testing, the topic of software tests, whether manual or automated, had to be completely redesigned and implemented.
This talk gives insights into the test strategy & the fullstack test automation architecture that were used.
Target audience: testers, developers, architects, managers
Pr…
Testsuite Yoga - Software Tests zurück ins Gleichgewicht bringen
Nicht nur Menschen, auch Testsuiten geraten unter Stress. Dann sind sie fragil, langsam zu ändern und durchzuführen, oder kosten auf andere Art Nerven. Um Stress abzubauen hilft folgendes:
Wusstet Ihr, dass das komplexeste Device der Welt ohne Gebrauchsanweisung ausgeliefert wird? Wir alle benutzen es Tag für Tag intuitiv, doch so bleibt häufig auch viel des mitgelieferten Potentials auf der Strecke. Wie dieses Device Daten verarbeitet und wie wir mit diesem Device eine Hochleistung bringen können, ist der Fokus dieses Vortrags. Die Neurowissenschaftlerin Dr. Karolien Notebaert vermittelt verblüffende Einsichten und zeigt auf, wie wir das eigene Gehirn hacken können – exploratives…